An 365 Tagen aktuell: Der Zugersee-Apéro – unser Package
Im edlen Ambiente den herrlichen Ausblick auf den Zugersee geniessen, dabei verwöhnen wir Sie mit unserem Rundum-Sorglospaket.
Exklusiv für Sie und Ihre Gäste kümmert sich die Crew auch um Ihr leibliches Wohl. Wir bieten Ihnen einen Apéro mit Weisswein, Bier, Mineralwasser und Orangensaft. Und für jeden Gast bereiten wir vier kleine Canapés, Minischinkengipfeli und etwas Salzgebäck vor. Sie steigen mit Ihren Gästen einfach ein und geniessen …
- 1 bis 40 Gäste
- Dauer des Anlasses maximal 2 Stunden
- Schifffahrt 1,5 Stunden
- Pro Gast: 4 kleine Canapés, Minischinkengipfeli und Salzgebäck
- Weisswein, Bier, Mineralwasser und Orangensaft
- Preis Schiff: CHF 990.–
- Preis Apéro: CHF 30.– je Gast
Schiffsmiete auf dem Zugersee: MS Schwan
Eine Fahrt mit MS Schwan ist ein Erlebnis und macht glücklich: man hört das Wasser gegen den Rumpf plätschern, ein bezauberndes Bergpanorama von der Rigi bis zu den Berner Alpen grüsst von der Ferne und das liebliche Ufer wechselt die Szenerie von der Stadt Zug über Waldabschnitte bis zu Naturschutzzonen.
Das älteste, aber modern ausgestattete Passagierschiff auf dem Zugersee lädt ein für Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage, Freundestreffen, Firmen-Events, Seminare, Generalversammlungen oder auch für private Transferfahrten von A nach B. – Und das an 365 Tagen im Jahr.
Unsere Preise verstehen sich immer mit einem Kapitän und inkl. MWSt. Es gibt keinerlei weitere Zuschläge. Die erste Stunde kostet CHF 800, weitere 30 Minuten CHF 220. Ab 4 Stunden Fahrtzeit fragen Sie bitte nach einer massgeschneiderten Offerte.
1,0 Stunden | CHF 800.– (Mindestpreis) |
1.5 Stunden | CHF 1‘020.– |
2.0 Stunden | CHF 1‘240.– |
2.5 Stunden | CHF 1‘460.– |
3.0 Stunden | CHF 1‘680.– |
3.5 Stunden | CHF 1‘900.– |
4.0 Stunden | CHF 2‘100.– |
Das Schiff steht in der Regel 10 Minuten vor Abfahrt bereit. Es kann ganzjährig gemietet werden. Detaillierte AGB erhalten Sie hier.
Unser Heimathafen ist die Zuger Schützenmatt, gleich neben den grossen Kursschiffen und der gelben MS Yellow. Wahlweise kann auch am Zuger Landsgemeindeplatz ein- und ausgestiegen werden sowie an allen Uferorten, welche auch von der Schifffahrtsgesellschaft angefahren werden.
Bei den Uferorten kommt ein Leerfahrtenzuschlag je Leerfahrt hinzu:
Nach oder ab Oberwil, Cham, Buonas, Risch | CHF 120.– |
Nach oder ab Walchwil, Lothenbach, Immensee | CHF 180.– |
Nach oder ab Arth (Bei Niedrigwasser kann Arth nicht angefahren werden.) |
CHF 240.– |
44 Passagiere dürfen zeitgleich zu uns an Bord kommen. Für einen Apéro empfehlen wir maximal 30 Gäste.
Natürlich, MS Schwan gehört in der gemieteten Zeit Ihnen und Ihren Gästen. Beachten Sie, dass wir pro angebrochene 15 Minuten Wartezeit CHF 50 verrechnen. Also CHF 200 je Stunde.
Auf Deck haben wir 24 Stühle, im Heckbereich finden auf Bänken 8–10 Personen Platz (aussen), weitere 10 Personen können in der Kajüte sitzen.
Eine ganze Menge:
- Audioanlage, USB-Anschluss und Mikrofon.
- Natürlich eine Toilette und genügend Steckdosen. Auf See wird Strom vom schiffseigenen Generator erzeugt.
- Nicht zu vergessen: unsere gemütliche Bordbar mit Schulterblick zum Kapitän.
- 4 Fenster lassen sich öffnen.
- Das Schiff ist eingeschränkt behindertengerecht (nur Handrollstühle).
Unsere Preise verstehen sich immer mit einem Kapitän und inkl. MWSt. Es gibt keinerlei weitere Zuschläge. Die erste Stunde kostet CHF 800, weitere 30 Minuten CHF 220. Ab 4 Stunden Fahrtzeit fragen Sie bitte nach einer massgeschneiderten Offerte.
1,0 Stunden | CHF 800.– (Mindestpreis) |
1.5 Stunden | CHF 1‘020.– |
2.0 Stunden | CHF 1‘240.– |
2.5 Stunden | CHF 1‘460.– |
3.0 Stunden | CHF 1‘680.– |
3.5 Stunden | CHF 1‘900.– |
4.0 Stunden | CHF 2‘100.– |
Das Schiff steht in der Regel 10 Minuten vor Abfahrt bereit. Es kann ganzjährig gemietet werden. Detaillierte AGB erhalten Sie hier.
Unser Heimathafen ist die Zuger Schützenmatt, gleich neben den grossen Kursschiffen und der gelben MS Yellow. Wahlweise kann auch am Zuger Landsgemeindeplatz ein- und ausgestiegen werden sowie an allen Uferorten, welche auch von der Schifffahrtsgesellschaft angefahren werden.
Bei den Uferorten kommt ein Leerfahrtenzuschlag je Leerfahrt hinzu:
- Nach oder ab Oberwil, Cham, Buonas, Risch: CHF 120.–
- Nach oder ab Walchwil, Lothenbach, Immensee: CHF 180.–
- Nach oder ab Arth : CHF 240.– (Bei Niedrigwasser kann Arth nicht angefahren werden.)
44 Passagiere dürfen zeitgleich zu uns an Bord kommen. Für einen Apéro empfehlen wir maximal 30 Gäste.
Natürlich, MS Schwan gehört in der gemieteten Zeit Ihnen und Ihren Gästen. Beachten Sie, dass wir pro angebrochene 15 Minuten Wartezeit CHF 50 verrechnen. Also CHF 200 je Stunde.
Auf Deck haben wir 24 Stühle, im Heckbereich finden auf Bänken 8–10 Personen Platz (aussen), weitere 10 Personen können in der Kajüte sitzen.
Eine ganze Menge:
- Audioanlage, USB-Anschluss und Mikrofon.
- Natürlich eine Toilette und genügend Steckdosen. Auf See wird Strom vom schiffseigenen Generator erzeugt.
- Nicht zu vergessen: unsere gemütliche Bordbar mit Schulterblick zum Kapitän.
- 4 Fenster lassen sich öffnen.
- Das Schiff ist eingeschränkt behindertengerecht (nur Handrollstühle).
Öffentliche Fahrten mit MS Schwan
Ausser Charterfahrten ist MS Schwan auch öffentlich unterwegs: Willkommen an Bord zu einer ausgiebigen Frühlingsfahrt oder stimmungsvollen Adventsrundfahrten. Auf all den Rundfahrten ist die Bordbar stets geöffnet. Weiter ist unser Schiff behindertengerecht, beheizbar und hat auch eine Toilette. Zu Ihrer Sicherheit ist die Technik an Bord auf dem neusten Stand. Unser 100-jähriges Schiff strahlt ein einmaliges Ambiente aus und macht die Fahrt bei jedem Wetter auf dem schönen Zugersee zum Erlebnis.
Gastronomie
Das Beste vorneweg: an Bord des MS Schwan besteht keine Konsumationspflicht. Sie können also Ihre Fahrt in aller Ruhe geniessen, dem Wind und den Wellen lauschen und es sich bei uns an Bord gemütlich machen. Falls Sie doch etwas zur Stärkung an Bord bestellen möchten, bieten wir folgende Optionen für Charterfahrten an:
Selbstversorger oder externes Catering
Bedienter Service durch die Schiffs-Agentur
xDIES xDAS
GastroNautic
Nein, Sie sind herzlich eingeladen Natur, Wind und Wellen zu geniessen. Ganz ohne Verpflichtungen!
An Bord befinden sich 6 edle Kirschholztische (0,60 x 1,10 m) und 24 bewegliche Stühle. Im Heck bieten 4 Aussenbänke eine Frischluftsitzgelegenheit für 8 bis 10 Gäste. Auch in unserer Kajüte können bei Bedarf bis zu 10 Personen Platz nehmen.
Steckdosen und ein Toilette gehören ebenfalls zur Schiffsausstattung.
Das dürfen Sie bei uns. Beachten Sie bitte, dass keine Kühlmöglichkeiten zur Verfügung stehen und alles mitgebrachte Material unmittelbar nach der Fahrt wieder vom Schiff genommen werden muss. Ein früherer Zugang zum Schiff wird in Rechnung gestellt. Gläser (36 Stück, Weissweingläser) können je Korb zu CHF 25 gemietet werden, Proseccogläser (24 Stück) zu CHF 25.
Für Selbstversorger und Selbstbedienung bieten wir zur Miete an:
- Weisswein-/Universal-Gläser (Satz à 36 Gläser): CHF 25.–
- Prosecco-Gläser (24 Stück): CHF 25.–
- Teller und Besteck à CHF 3.–/Person
- Kaffegeschirr à CHF 2.–/Person.
Servicekräfte werden seperat mit CHF 50.– je Stunde verrechnet. Die Mietzeit setzt sich zusammen aus: Fahrt- und Leerfahrt-Zeit plus je 30 Minuten Vor- und Nachbereitung an Land.
Das dürfen Sie bei uns. Beachten Sie bitte, dass keine Kühlmöglichkeiten zur Verfügung stehen und alles mitgebrachte Material unmittelbar nach der Fahrt wieder vom Schiff genommen werden muss. Ein früherer Zugang zum Schiff wird in Rechnung gestellt. Gläser (36 Stück, Weissweingläser) können je Korb zu CHF 25 gemietet werden, Proseccogläser (24 Stück) zu CHF 25.
MS Schwan besitzt keine Küche. Deshalb ist die Auswahl beschränkt. Wir empfehlen, aufgrund der Platzverhältnisse, maximal 16 Gäste.
Kaffee und Kuchen können wir organisieren. Beachten Sie, dass wir kein Geschirr an Bord haben und dieses zumieten müssen. Preis je Set CHF 5. Alternativ empfehlen wir kleine Häppchen (Fingerfood). Einweggeschirr ist an Bord vorhanden und in den Getränkepreisen inbegriffen.
Das Schiff
Das Motorschiff Schwan umweht eine bewegte Geschichte: Das Schiff hat schon so manches Gewässer unter der Schale gehabt und steht seit 2001 dank den Bemühungen des Orion-Clubs auf dem romantischen Zugersee im Einsatz. Von Hamburg kommend fuhr das Schiff ab 1923 als MS Morgarten auf dem Ägerisee; später unter gleichem Namen auf dem Thunersee und schliesslich bis 2000 als MS Harder auf dem Brienzersee …
Seit dem 01. März 2013 organisiert die Schiffs-Agentur Schweiz GmbH den Betrieb und den Unterhalt des Motorschiffes Schwan. Der Verein MS Schwan, unter der Präsidentschaft von Jost Windlin, finanzierte den Umbau und sorgt bis heute dafür, dass die über 100-jährige Perle auf dem Zugersee langfristig erhalten bleibt.
Bauwerft: | Breuning & Söhne Wilhelmsburg / D |
Baujahr: | 1918 |
Schiffstyp: | 2‑Deck-Dieselmotorschiff |
Länge: | 17.23 m |
Breite: | 3.60 m |
Tiefgang: | 1.10 m |
Gewicht | 19 t |
Personen: | 45 |
Antrieb: | GM Detroit Diesel 4/71‑N 4 Zyl. / 2 Takt |
Leistung: | 86 kW/ 115 PS bei 1700 U/min |
Getriebe: | Twin Disk MG 5050 |
Propeller: | 3 Blatt, 70 cm |
Geschwindigkeit: | max. 17.3 km/h |
Generator: | Paguro 14000 |
Leistung Generator: | 230V / 14 KVA |
Heizung: | Webasto 9 KW |
Navigation: | Swiss Radar PN II GPS Lowrance HDS7 |
ca. 1918 | gebaut als typisches Hamburger Barkassenboot bei Breuning & Söhne Wilhelmsburg / D |
1923 | als MS Morgarten auf dem Ägerisee unterwegs |
1929 | BLS kauft das Schiff für den Thunersee |
ab 1949 | als MS Harder auf dem Brienzersee unterwegs |
2001 | Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee kauft das Schiff und tauft es, in Erinnerung an die alte Zugersee-«Schwan», um |
2013 | Schiffs-Agentur Schweiz übernimmt den Betrieb von MS Schwan auf dem Zugersee |
2013 | verheerender Sturm versenkt das Schiff |
2014 | Gründung des Unterstützungsvereins MS Schwan, Präsident Jost Windlin |
2014 | Umbau und Wiederinbetriebnahme von MS Schwan |
Bei einem fürchterlichen Sturm, bei dem die Wellen des Zugersees die Fische auf die Schützenmattewiese heraufspülten, sank MS Schwan am 06. August 2013 im Hafen. Doch bereits 24 Stunden später gelang es, das Schiff zu bergen. Zerstört wurden die gesamte elektrische Anlage, der Steuerstand, sämtliches Mobiliar und der Hauptdecksalon. Der Verein MS Schwan finanzierte mit Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zug die umfangreichen Renovationsarbeiten.
Der Verein bezweckt die Unterstützung des Nostalgieschiffes MS Schwan, um so den Unterhalt und Betrieb des MS Schwan auf dem Zugersee zu sichern. Als eines der ältesten Motorschiffe der Schweiz soll das Schiff auch zukünftig einer breiten Öffentlichkeit und allen Schiffsfreunden rund um den Zugersee viel Freude bereiten.
Im Verein schliessen sich bekennende Liebhaber zu nostalgischen Schiffen zusammen. Den Mitgliedern ist es eine Herzensangelegenheit, ein kulturhistorisches Gut für die nächste Generation und ein Stück altes Zug zu wahren.
- Bauwerft: Breuning & Söhne Wilhelmsburg / D
- Baujahr: 1918
- Schiffstyp: 2‑Deck-Dieselmotorschiff
- Länge: 17.23 m
- Breite:3.60 m
- Tiefgang: 1.10 m
- Gewicht: 19 t
- Personen: 45
- Antrieb: GM Detroit Diesel 4/71‑N 4 Zyl. / 2 Takt
- Leistung: 86 kW/ 115 PS bei 1700 U/min
- Getriebe: Twin Disk MG 5050
- Propeller: 3 Blatt, 70 cm
- Geschwindigkeit: max. 17.3 km/h
- Generator: Paguro 14000
- Leistung Generator: 230V / 14 KVA
- Heizung: Webasto 9 KW
- Navigation: Swiss Radar PN II, GPS Lowrance HDS7
- ca. 1918: gebaut als typisches Hamburger Barkassenboot bei Breuning & Söhne Wilhelmsburg / D
- 1923: als MS Morgarten auf dem Ägerisee unterwegs
- 1929: BLS kauft das Schiff für den Thunersee
- ab 1949: als MS Harder auf dem Brienzersee unterwegs
- 2001: Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee kauft das Schiff und tauft es, in Erinnerung an die alte Zugersee-«Schwan», um
- 2013: Schiffs-Agentur Schweiz übernimmt den Betrieb von MS Schwan auf dem Zugersee
- 2013: verheerender Sturm versenkt das Schiff
- 2014: Gründung des Unterstützungsvereins MS Schwan, Präsident Jost Windlin
- 2014: Umbau und Wiederinbetriebnahme von MS Schwan
Bei einem fürchterlichen Sturm, bei dem die Wellen des Zugersees die Fische auf die Schützenmattewiese heraufspülten, sank MS Schwan am 06. August 2013 im Hafen. Doch bereits 24 Stunden später gelang es, das Schiff zu bergen. Zerstört wurden die gesamte elektrische Anlage, der Steuerstand, sämtliches Mobiliar und der Hauptdecksalon. Der Verein MS Schwan finanzierte mit Unterstützung des Lotteriefonds des Kantons Zug die umfangreichen Renovationsarbeiten.
Der Verein bezweckt die Unterstützung des Nostalgieschiffes MS Schwan, um so den Unterhalt und Betrieb des MS Schwan auf dem Zugersee zu sichern. Als eines der ältesten Motorschiffe der Schweiz soll das Schiff auch zukünftig einer breiten Öffentlichkeit und allen Schiffsfreunden rund um den Zugersee viel Freude bereiten.
Im Verein schliessen sich bekennende Liebhaber zu nostalgischen Schiffen zusammen. Den Mitgliedern ist es eine Herzensangelegenheit, ein kulturhistorisches Gut für die nächste Generation und ein Stück altes Zug zu wahren.
Anfrage für eine Ausfahrt mit MS Schwan
- Direkt anfragen via E‑Mail schwan@motorschiff.ch
Direkt anrufen und nachfragen via Telefon 079 70 70 417
Stefan Hellstern (Finanzen & Betrieb)MS Schwan | Chamerstrasse 34 | 6300 Zug
Schiffs-Agentur auf Facebook